Familie
Rezepte
 
 



Die alteingesessene Ölbauernfamilie Pietro Ghiglione bewirtschaftet seit Generationen ihre Olivenbaum-Terrassen. Drei Generationen leben Tür an Tür. Sie alle teilen die Leidenschaft für das Land und die Bäume.


Pietro Ghiglione ist die letzte Instanz, er kennt jeden Baum und wacht über die Qualität seines Öles. Marilena, seine Frau arbeitet unermüdlich seit weit über vierzig Jahren an seiner Seite. Auch die beiden Söhne Gianfranco und Vincenzo sind nicht in die Stadt, in die Fabrik gezogen, wie so viele in der Gegend. Sie leben und arbeiten mit ihren Familie ebenfalls wie ihre Eltern und Großeltern hier im Herzen Liguriens.




Pane Olio

Als Zwischenmahlzeit, als Appetizer oder zur Minestrone umwerfend gut. Am besten schmeckt Pane Olio mit ofenfrischen Ciabattabrot und jungem Olivenöl, frisch aus der Presse. Unsere Kinder lieben es als Schulbrot für die Pause. Probieren sie es aus.

Weißbrot
Olivenöl
Balsamessig
Salz

Auf das Weißbrot Olivenöl träufeln, leicht salzen und mit einigen Spritzern Aceto balsamico würzen.



Verdure Ripiene

Dieses Rezept ist mehr eine Grundidee, denn in die Füllung läßt sich verschiedenstes Gemüse, kaltes Fleisch oder Fischreste einarbeiten.

Zutaten für 4 Personen

1 kg Zucchini, Paprika, Zwiebeln
5 gekochte Kartoffeln
3 Eier
50g geriebener Parmesan
1 EL Majoran, nach Möglichkeit frisches Salz und frischen Pfeffer
Olivenöl

Zucchini und Zwiebeln blanchieren und mit Hilfe eines Teelöffels aushöhlen. Die gekochten Kartoffeln reiben. Das Zucchini- und das Zwiebelfleisch fein hacken und mit den Kartoffeln vermengen. Eier und Parmesan untermischen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Soviel Olivenöl darunter rühren, daß eine geschmeidige Masse entsteht. Die geputzten, halbierten Paprika, die Zwiebeln und die Zucchini mit dieser Masse füllen, mit Semmelbrösel bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Bei 200 Grad ca.30 min im Backofen backen.



Ravioli Marilena

Die gefüllten Teigtäschchen gehören bei uns zu allen großen und kleinen Festen. Jede Hausfrau hütet ihr Geheimrezept für ihre Füllung mit Fleisch, Gemüse oder Ricotta. Varianten gibt es so viele wie es Familien gibt. Wir bevorzugen eine Füllung mit Mangold aus dem eigenen Garten. Da es ein Gericht für fröhliche Feste ist, geben wir die Zutaten für 10 Personen an. Die Ravioli lassen sich aber auch gut einfrieren.

Zutaten für 10 Personen:

Für den Teig:
600gr Mehl
1 Ei
1 EL Olivenöl
Wasser

Das Mehl auf ein großes Backbrett häufen, das Ei in die Mitte setzen, das Öl hinzufügen und langsam kneten. Löffelweise Wasser zugeben bis der Teig geschmeidig wird. Eine Stunde zugedeckt ruhen lassen.

Für die Füllung:
1kg Mangold
5 Eier
200gr Parmesan
Salz, Pfeffer, Muskat

Mangoldgrün (ohne Stengel) in Salzwasser weich kochen, abgießen und fest ausdrücken. Den Mangold sehr fein hacken. Die Eier verquirlen und mit dem Mangold und dem Parmesan gleichmäßig vermengen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen.

Auf dem bemehlten Backbrett den Teig messerrückendick ausrollen . Auf die eine Teighälfte mit dem Teelöffel kleine Häufchen der Mangoldmasse in regelmäßigen Abständen setzen. Die andere Teighälfte darüber legen und in den Zwischenräumen gut festdrücken. Mit einem Teigrädchen quadratische Ravioli ausschneiden. In Salzwasser in wenigen Minuten gar ziehen lassen und mit der Schaumkelle herausheben.

Entweder mit Tomatensoße oder mit Salbeibutter servieren.



Coniglio alla Ligure

Das Kaninchen ist ein typisch ligurisches Gericht. In der terrassierten Landschaft ist es seit jeher zu eng für andere Fleischlieferanten. Viele Familien haben noch heute eine eigene Aufzucht. Marilena füttert ihre Kaninchen liebevoll mit Gräsern und Kräutern, die sie zu jeder Jahreszeit und täglich frisch aus der "campagna" holt. Zu hohen Feiertagen wandert dann eines in den Topf und wird wie folgt zu einem köstlichen Festmahl.

Zutaten für 4 Personen:

1 küchenfertiges Kaninchen (1,5kg) in Portionsstücke geteilt
4 Eßlöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 weiße Zwiebeln
2 Mohrrüben
1 Zweig Rosmarin
2 Lorbeerblätter
6 Salbeiblätter
ca. 0,3l Weißwein
Salz und Pfeffer

Die Kaninchenteile salzen und pfeffern und in Olivenöl beidseitig scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Zwiebeln und die Mohrrüben in nicht zu kleine Stücke und die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden. Alles im heißen Olivenöl andünsten und auch die Kräuter mitbraten. Das Fleisch wieder in den Topf geben und mit dem Wein ablöschen. Alles eine knappe Stunde bei leicht geöffnetem Deckel sanft schmoren lassen. Sollte die Flüssigkeit zu stark einkochen, noch etwas Wein nachgießen. Dazu gibt es bei uns gartenfrischen Salat und Weißbrot.